Als Brückenbauer*innen leisten SprInt Kräfte einen essentiellen Beitrag zur gegenseitigen interkulturellen Verständigung. Geschult in interkultureller Kommunikation verfügen SprInt Kräfte sowohl über Sprach- und Dolmetschkompetenzen als auch über eine professionalisierte Bi-/Multikulturalität.
Sprint Funktionen
- Sie überwinden Sprachbarrieren durch fachspezifisches Dolmetschen
- Sie vermitteln soziokulturelles und strukturelles Hintergrundwissen an Migrant*innen und Fachkräfte (Informationsfunktion).
So räumen sie Verständigungsschwierigkeiten aus und beugen Missverständnissen und Konflikten vor.
- Sie assistieren Fachkräften der Sozialen Arbeit unter Anleitung.
Die SprInt Dolmetschfunktion
- dolmetschen professionell (Übertragung des Inhalts durch Konsekutivdolmetschen)
- analysieren Gesprächssituationen und intervenieren angemessen bei Kommunikati-onsstörungen
- wenden Mediations- und Konfliktlösungstechniken an
- verfügen über das notwendige fachliche Vokabular in den Bereichen Erziehung und Bildung, Soziales und Gesundheit
Die SprInt Informationsfunktion
- verfügen über das notwendige fachliche Grundlagenwissen in den Bereichen Erzie-hung und Bildung, Soziales und Gesundheit
- vermitteln soziokulturelles und strukturelles Hintergrundwissen zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und dem Fachpersonal
- erläutern länderspezifische Unterschiede der medizinischen, sozialen und pädagogi¬schen Versorgung
Die SprInt Beistandsfunktion
- assistieren den Fachkräften der Sozialen Arbeit bei der Leistung von Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen mit Migrationshintergrund
- übernehmen Aufgaben unter Anleitung des Fachpersonals (z.B. Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengäng)